Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wozu Kirchenbeitrag?
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Kultur
    • Armut & Not
    • Steuern sparen
  • Berechnung
  • Servicestellen
  • Zweckwidmung
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Sprache
    • ČEŠTINA
    • ENGLISH
    • ESPAÑOL
    • FRANÇAIS
    • HRVATSKI
    • ITALIANO
    • MAGYAR
    • POLSKI
    • ROMÂNĂ
    • SLOVENČINA
  • Links
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Wozu Kirchenbeitrag?
    • Bildung
    • Gemeinschaft
    • Kultur
    • Armut & Not
    • Steuern sparen
  • Berechnung
  • Servicestellen
  • Zweckwidmung
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Sprache
    • ČEŠTINA
    • ENGLISH
    • ESPAÑOL
    • FRANÇAIS
    • HRVATSKI
    • ITALIANO
    • MAGYAR
    • POLSKI
    • ROMÂNĂ
    • SLOVENČINA
  • Links
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Ich trag was bei - Kirchenbeitrag
Kirchenbeitragsstelle in
meiner Nähe finden

KULTUR

ARMUT
& NOT

GEMEINSCHAFT

BILDUNG

WOZU?
Was Kirchenbeitrag leistet

Mit mehr als 60.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden in den Diözesen, Pfarren, kirchlichen Einrichtungen, Orden und der Caritas gehört die katholische Kirche zu den größten Arbeitgebern in Österreich.

 

 

mehr erfahren

FRAGEN & ANTWORTEN

 

Auch der Staat schätzt die Leistungen der Kirche. Deshalb können Sie den Kirchenbeitrag von der Steuer absetzen.

Kann ich den Kirchenbeitrag absetzen?
Eine Frau arbeitet in einem B?ro auf der Tastatur eines Computers

Wie wird der Kirchenbeitrag berechnet? Kann ich den Kirchenbeitrag steuerlich geltend machen?

Wie hoch ist mein Kirchenbeitrag?
Zweckwidmung

50 Prozent des Kirchenbeitrags können einem Zweck gewidmet werden. Stärken Sie, was Ihnen wichtig ist!

Gibt es die Möglichkeit einer Zweckwidmung?

AKTUELLES
News rund um's Thema Kirche & Geld

Viele verschiedene Euro Geldscheine. Symbolfoto f?r Reichtum und Geldanlage
17. Sept. 2025
Kirchenfinanzierung

Kirche erhielt von Gläubigen 539 Millionen Euro an Beiträgen

Diözesen veröffentlichen Gebarungsübersicht für 2024 - Kirchenbeitrag bildet Rückgrat der Kirchenfinanzierung in Österreich
mehr lesen: Kirche erhielt von Gläubigen 539 Millionen Euro an Beiträgen
Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
25. Aug. 2025
Wirtschaft

Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker

Martin Rhonheimer in Kommentar für Online-Magazin "Selektiv": Jesus tadelt nicht das Gewinnstreben, sondern die Faulheit
mehr lesen: Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
Kirchenvertreter gegen FPÖ-Eingriffe bei Steuerbegünstigung
10. Feb. 2025
Koalitionsverhandlungen

Kirchenvertreter gegen FPÖ-Eingriffe bei Steuerbegünstigung

Bischofskonferenz, Caritas und Orden: Absetzbarkeit von Kirchenbeitrag und Spenden entlastet den Staat, Abschaffung wäre "massiver Angriff" - Ende...
mehr lesen: Kirchenvertreter gegen FPÖ-Eingriffe bei Steuerbegünstigung

nach oben springen
Footermenü:
  • Wozu Kirchenbeitrag?
  • Berechnung
  • Servicestellen
  • Zweckwidmung
  • Impressum
  • Sprache
  • Links
  • Kontakt

 

Kirchenbeitrag.at 

Eine Initiative der Finanzkammern der Diözesen Österreichs
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Wolfgang Paset
Wollzeile 2|5|513
A-1010 Wien

nach oben springen